Wir sparen Energie!
Projekt Energie sparen
Das Thema Energie sparen wird in jeder Klasse im Sachunterricht besprochen und Informationen dazu werden weitergegeben.
In jeder Klasse gibt es eine Schülerin/einen Schüler als Energiemanager. Das Amt wechselt wöchentlich, dass alle Kinder sensibilisiert werden zu diesem Thema und jeder beteiligt ist.
Der Energiemanager kontrolliert während seines Dienstes:
- das Heizungsventil ist auf Stufe 3 eingestellt,
- das Licht ist aus, wenn es nicht nötig ist,
- die Fenster sind nach Unterrichtsschluss geschlossen,
- die Türen sind zu,
- Stoßlüften in den Pausen geschieht bei abgedrehten Ventilen
Zusätzliche Maßnahmen:
- Die Außentüren der Schule werden geschlossen gehalten.
- Die Raumtemperaturen sind nach Richtwerten eingestellt und werden in regelmäßigen Abständen überrprüft.
- Die Fenstergriffe sind markiert, um aufstehende Fenster schnell erkennen zu können.
- In Sälen und Toiletten wurden Bewegungsmelder installiert.
- In jeder Klasse hängt ein Infoblatt aus.
Maßnahmen des Hausmeisters:
- Regelmäßige Inspektion und Wartung der Heizung
- Nachtabsenkung
- Warmwassertemperatur wurde auf max. 60 Grad eingestellt
- Abschaltung der Zirkulationspumpen außerhalb der Betriebszeiten
- Abschalten der Heizung in schulfreien Zeiten oder Frostschutzfunktion
- Wartungs- und Reparaturarbeiten außerhalb der Schulzeiten
- Überprüfung der Beleuchtung – Auswahl, Anzahl und Austausch von Leuchtstofflampen
- Abschaltung der Flurbeleuchtung während der Unterrichtsstunden ab einer bestimmten Helligkeit
- Aktivierte Nebenraumbeleuchtung nur bei entsprechender Nutzung
- Einbau von elektrischen Vorschaltgeräten
- Beachtung der Spitzenlastzeiten bei der Gerätenutzung
- Monatliches Ablesen des schulischen Energieverbrauchs: Gas, Wasser, Strom